Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Kurt-Schumacher-Straße, Hildesheim

Schutzstreifen bieten den Radfahrenden mehr Sicherheit. © ADFC HIldesheim

Radverkehrsanlagen

Informationen über Schutzstreifen, Fahrradstraßen und Radwege - auch als Flyer.

Schutzstreifen – was ist das denn?
Schutzstreifen leiten Radfahrer auf der Fahrbahn. Eine gestrichelte Linie und Fahrrad-Piktogramme markieren den Verlauf. Der Schutzstreifen ist eine Art Laufsteg für Radfahrer.
Nach dem Motto „Sehen und gesehen werden“ zeigt er Auto-, Lkw- und Busfahrern: Achtung, Radler fahren hier auch und gehören zum Straßenverkehr.

Was ist eine Fahrradstraße?
Eine Fahrradstraße ist eine für Radfahrer vorgesehene Straße. Hier haben sie Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße benutzen, wenn sie per Zusatzschild zugelassen sind. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, müssen Autofahrer die Geschwindigkeit weiter verringern.

Welche Arten von Radwegen gibt es?
Benutzungspflichtige Radwege, Nichtbenutzungspflichtige Radwege (alt: andere Radwege) und „Radverkehr frei“ begegnet den Radfahrenden auf ihren Wegen. Das wird von Vielen nicht wirklich verstanden. Wir erarbeiten dazu noch am Flyer!

Verwandte Themen

Bild vom Radweg und Personen zur Einweihung

Einweihung des geschützten Zweirichtungsradweges am Klingeltunnel

Am 25.04.2025 war es soweit: Nach etwa 35 Jahren wurden die Vorschläge von VCD und ADFC endlich umgesetzt.

Mehr Fahrradstraßen in Hildesheim

Die Stadt Hildesheim möchte weitere Fahrradstraßen einrichten um den Radfahrenden sichere Wege anzubieten. Dazu wurden…

sicher.mobil.leben

Der Aktionstag „sicher.mobil.leben“ ist eine länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion, die durch die Polizei…

Pfaffenstieg Benutzungspflicht

Benutzungspflicht Pfaffenstieg aufgehoben

Die Benutzungpflicht der beidseitigen Radwege im Pfaffenstieg wurden wegen geringer Breite aufgehoben.

OpenStreetMap (OSM)

OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Der ADFC HIldesheim verwendet die Online-Karte…

Schutzstreifen auf dem Hohnsen und der Wunramstraße

Eine Lücke ist mit den Schutzstreifen für den Radverkehr zwischen Ochtersum und Stadtmitte Neustadt geschlossen worden.

Haushaltmittel Radverkehr Hildesheim 1999 bis 2020

Haushaltsmittel Stadt Hildesheim

Die Haushaltsmittel der Vergangenheit für die Förderung des Hildesheimer Radverkehrs.

Packtaschen

Packtaschenverleih

Ausleihen von Packtaschen über den ADFC-Hildesheim

Stadtradeln erfährt 1 Million KM

Drei Wochen lang, vom 17. Mai bis 6. Juni, haben 5654 Radfahrende viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/radverkehrsanlagen

Bleiben Sie in Kontakt