Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Die Radreparaturstation mit Schauchomat am Hauptbahnhof Hildesheim. © ADFC Hildesheim

Radreparaturstationen

VCD und ADFC Hildesheim veröffentlichen Übersichtskarte für Radreparaturstationen

Verteilt über die Stadt Hildesheim gibt es mehrere öffentliche Fahrradreparaturstationen. Wo diese zu finden sind, zeigt eine Karte, die die beiden Verkehrsorganisationen nun veröffentlichen. Die Karte ist hier herunterladbar.
Im Laufe der Jahre 2021 und 2022 wurden insgesamt fünf Radreparaturstationen in der Innenstadt, am Ostbahnhof und am Hauptcampus der Universität aufgestellt. Da dies zu verschiedenen Zeiten und durch unterschiedliche Initiativen entstand, sahen die Hildesheimer Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) es als sinnvoll an, der Öffentlichkeit mithilfe einer Karte einen Überblick über Standorte und Ausstattung zu verschaffen. „Damit machen wir konkret auf das Angebot aufmerksam und erhöhen seine Sichtbarkeit“, hebt Yannik Kolmer aus dem Vorstand des VCD hervor.
Unter einem Problem leidet jedoch auch dieses öffentliche Angebot: Vandalismus.
Besonders häufig trifft dies die Pumpen, deshalb sind diejenigen an der Uni sowie an der Arneken-Galerie aktuell abgebaut. Aber auch das per Seil gesicherte Werkzeug ist an der Arneken-Galerie bereits einstweiliger Zerstörungswut zum Opfer gefallen. Dietmar Nitsche, 1. Vorsitzender des ADFC sagt deshalb: „Ich wünsche mir Unterstützende, die die öffentlichen Fahrradreparaturstationen im Blick haben und Beschädigungen melden“. Dies kann über die Mängelkarte der Stadt Hildesheim erfolgen. Für die Station an der Uni kann man sich an Katalin Kuse, Klimaschutzmanagerin der Universität Hildesheim, wenden.
Die bisherigen Stationen wurden durch die Arneken-Galerie, den Verein „Hildesheim blüht auf“ und die Universität Hildesheim angeschafft. Sie erlauben Allen zu jeder Zeit eigenständige Basisreparaturen am Fahrrad, Rollstuhl, Roller u. a. Kolmer und Nitsche danken den Initiatoren und wünschen sich unisono weitere Stationen im Stadtgebiet.

Verwandte Themen

Blick auf Straße mit Radstreifen

Die Dammstraße ist wieder frei

Neue Schutzstreifen und Sperrflächen sollen für mehr Sicherheit für den Radverkehr sorgen.

Hildesheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

von Hildesheim nach Wolfenbüttel und Braunschweig, mit der Bahn zurück von Wolfenbüttel oder Braunschweig, 50 km, bis…

Flyer

Radweg Berlin-Hameln-Flyer

Der Flyer gibt einen guten Überblick über den Radweg Berlin-Hameln mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die aktuelle…

ILE-Region Nette-Innerste

Freizeitangebote in der ILE-Region nette innerste – Entdecken Sie die Vielfalt in unserer Region in Bad Salzdetfurth,…

Ringelheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die…

OpenStreetMap (OSM)

OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Der ADFC HIldesheim verwendet die Online-Karte…

ADFC Radtourenkarte Region Hildesheim

Auf der Radtourenkarte sind ausgekundete Strecken des ADFC eingezeichnet die abseits der beschilderten Strecken liegen.

Doppelschloss Leitzkau

RBH Etappe 5: Schönebeck-Rottstock

Durch die Elbauen führt der RBH zur Stadt Gommern (Kulksee mit Düne und Gesteinsgarten) und von dort über eine ehemalige…

Stadtradeln erfährt 1 Million KM

Drei Wochen lang, vom 17. Mai bis 6. Juni, haben 5654 Radfahrende viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/radreparaturstationen

Bleiben Sie in Kontakt