Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Flachstöckheim-Salzgitter, Gutshof und Park © ADFC Hildesheim

Ringelheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die Länge der Route beträgt 51 km, 190 Höhenmeter.

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die Länge der Route beträgt 51 km, 190 Höhenmeter.

Ringelheim: Salzgitter-Ringelheim ist der sechstgrößte Ortsteil von insgesamt 31 Ortsteilen der kreisfreien Stadt Salzgitter. Der Bahnhof Salzgitter-Ringelheim hat zwar seit 1990 kein Bahnhofsgebäude mehr, ist aber dennoch der wichtigste Bahnhof auf dem Gebiet der Großstadt Salzgitter. Er liegt am Kreuzungspunkt der Strecken Hildesheim–Goslar sowie Börßum–Kreiensen und verfügt so über direkte Regionalverbindungen.
Das Schloss Ringelheim ist ein ehemaliges Kloster aus dem 10. Jahrhundert, es wurde Anfang des 19. Jh. säkularisiert, ist zwischenzeitlich an private Investoren übergegangen, die derzeitige Nutzung ist unbekannt.

Salzgitter-Bad: Die Route führt durch den Rosengarten in dessen Zentrum ein Gradierpavillon aufgebaut ist und Reste eines Solebrunnes ausgestellt sind. Schon 1825 wurde die gewonnene Sole zu Kur- und Heilzwecken eingesetzt. Anfang des 20. Jh. stand hier noch ein großes Badehaus für den Kurbetrieb.

Flachstöckheim: Der Ortsteil gehört auch zur Stadt Salzgitter. Im Mittelpunkt des kleinen Ortsteils befindet sich ein Gutshof und Parkanlage in barockem Stil. Die Anlage war mehrere Jahrhunderte im Besitz der Familie Schwicheldt, die im 19. Jh. das Schloss Salder erwarb und ihren Sitz dorthin verlegte. Die Reichswerke „Hermann-Göring“ übernahmen in den 1930er Jahren die Gebäude zur Unterbringung von Industriearbeiterfamilien.

Lobmachtersen: Der Wasserturm in Salzgitter-Lobmachtersen stammt aus dem Jahre 1928.

Wolfenbüttel: Die Route führt über den Marktplatz, zum Schloss, dem Zeughaus, dem Lessing-Haus und der Herzog-August-Bibliothek und seinen Nebengebäuden.

Braunschweig: Das Ringgleis ist ein Geh- und Radweg, das auf einer Länge von 22,5 km um das Braunschweiger Stadtzentrum führt. Größtenteils verläuft der Weg neben bestehenden und auf stillgelegten Bahntrassen. Das Südseegebiet bildet mit dem Bürgerpark und dem Kennelgebiet einen zusammenhängenden Naherholungsbereich. Der Südsee ist hydraulisch mit der Oker verbunden. Der Kennel ist ein Ensemble künstlich angelegter Teiche in der Braunschweiger Okeraue, bei der Durchfahrt bietet sich ein Blick auf Schloss und Park Neu-Richmond (Wikipedia). An der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs und seines Geländes befand sich ursprünglich der Braunschweiger Ostbahnhof. Dieser wurde 1871 eröffnet, zunächst Bahnhof St. Leonhard genannt und 1889 umbenannt, diente er vor allem dem Güterverkehr und zum Rangieren.

Verwandte Themen

Flyer

Radweg Berlin-Hameln-Flyer

Der Flyer gibt einen guten Überblick über den Radweg Berlin-Hameln mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die aktuelle…

ILE-Region Nette-Innerste

Freizeitangebote in der ILE-Region nette innerste – Entdecken Sie die Vielfalt in unserer Region in Bad Salzdetfurth,…

Potsdam, Stadtschloss

RBH Etappe 6: Rottstock-Potsdam (Berlin)

Hinter Rottstock beginnt eine weitere längere Waldetappe des RBH, die nach Bad Belzig führt (historischer Stadtkern und…

Radweg Berlin-Hameln-App

Der Radweg Berlin-Hameln (RBH) ist einer der wenigen Radfernwege, die Deutschland in West-Ost-Richtung durchqueren. Das…

Hildesheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

von Hildesheim nach Wolfenbüttel und Braunschweig, mit der Bahn zurück von Wolfenbüttel oder Braunschweig, 50 km, bis…

Bad Salzelmen, Schönebeck, Solepark

RBH Etappe 4: Schöningen-Schönebeck

Nach Querung der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt können in Hötensleben die Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR…

Hildesheimer Radnadel

Die kostenlose „Hildesheimer Radnadel“-App führt Sie auf ausgewählten Touren zu den 20 Info-Punkten mit Stempelstellen.…

Hildesheimer Kultur & Freizeit-App

Die App hat eine intuitive Bedienung, ist Offline nutzbar, besitzen eine zoom Vektorkarte mit Kompass und…

Fagus Werk Alfeld von Walter Gropius

Kulturroute in Hannover und den umliegenden Regionen

Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/ringelheim-wolfenbuettel-braunschweig

Bleiben Sie in Kontakt