Startbild der Hildesheimer Kultur und Freizeit-App © ADFC Hildesheim

Hildesheimer Kultur & Freizeit-App

 

Die App hat eine intuitive Bedienung, ist Offline nutzbar, besitzen eine zoom Vektorkarte mit Kompass und Maßstabsanzeige, ein Höhenprofil, eine Tracksuche, die Trackeinblendung ist mit Restkilometer-Anzeige, die POI’s haben Detailinformationen.

 

Die Hildesheimer Kultur- und Freizeit App beinhaltet 20 Radtouren durch Stadt und Landkreis zu über 200 Zielen aus Kultur und Freizeit.

Eine Besonderheit der App ist die Rosenroute mit 18 Tondokumenten, die von Radio Tonkuhle produziert wurden. Diese wurden geografisch in die Karte integriert und stehen als „Audio-Guide“ zur Verfügung.

Die Rose ist für Hildesheim ein Symbol des Werdens und des Fortbestehens. Der "Tausendjährige Rosenstock" am Dom ist in aller Welt bekannt. Der Sage nach geht die Stadt nicht unter, solange die "Hildesheimer Rose" blüht und gedeiht.

 

Verwandte Themen

Radweg Berlin-Hameln-App

Der Radweg Berlin-Hameln (RBH) ist einer der wenigen Radfernwege, die Deutschland in West-Ost-Richtung durchqueren. Das…

Hildesheimer Radnadel

Die kostenlose „Hildesheimer Radnadel“-App führt Sie auf ausgewählten Touren zu den 20 Info-Punkten mit Stempelstellen.…

Potsdam, Stadtschloss

RBH Etappe 6: Rottstock-Potsdam (Berlin)

Hinter Rottstock beginnt eine weitere längere Waldetappe des RBH, die nach Bad Belzig führt (historischer Stadtkern und…

Bad Salzelmen, Schönebeck, Solepark

RBH Etappe 4: Schöningen-Schönebeck

Nach Querung der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt können in Hötensleben die Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR…

RBH Etappe 2: Hildesheim-Wolfenbüttel

Der RBH führt durch die furchtbaren Felder der Hildesheimer Börde und tangiert dabei mehrere Dörfer, um dann den…

Rechtliche Hinweise zu GPX-Daten

Nutzung von GPX-Daten zum Download

Das Urheberrecht für die einzelnen Touren, wie Tourenbeschreibung, Bildmaterial,…

Doppelschloss Leitzkau

RBH Etappe 5: Schönebeck-Rottstock

Durch die Elbauen führt der RBH zur Stadt Gommern (Kulksee mit Düne und Gesteinsgarten) und von dort über eine ehemalige…

Leinebergland-App

Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine. Zwischen Hannover und…

Von Welterbe zu Welterbe Flyer

Von Welterbe zu Welterbe

Auf dem Innerste-Radweg in 3 Tagen vom Oberharz ins Leinetal. Die Karte mit der Tourbeschreibung gibt es beim ADFC…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/hildesheimer-kultur-freizeit-app

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Wir sind inzwischen über 200.000 Mitglieder, davon in Niedersachsen über 20.000 Mitglieder und in Hildesheim über 800 Mitglieder. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt