Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Gerät zur prägecodierung in nahaufnahme

Prägecodierung, die Codierung wird mittels einer Nadel in den Rahmen geprägt © ADFC Hildesheim

Fahrradcodierung

Mit der Prägecodierung bieten wir einen Schutz gegen den Diebstahl des Fahrrades an.

Sicherheit

Die persönliche Fahrradcodierung ist so unverwechselbar wie der eigene Fingerabdruck. Sicher und deutlich erkennbar in den Fahrradrahmen eingeprägt, gibt sie klare Auskunft über den Besitzer. Die Codierung schreckt zuverlässig ab und schafft hohe Aufklärungsquoten bei Fahrraddiebstählen.

Wir erstellen eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die für jedes Rad einmalig ist und ohne zentrale Datei Rückschlüsse auf den Besitzer zulässt.

Codenummer

Welcher Code kommt auf oder in den Rahmen?
Der alphanumerischer Code aus 6 Teilen wird für jedes Fahrrad individuell zusammengestellt. Der Besitzer-Code setzt sich aus folgenden Kriterien zusammen:

  • Kennbuchstabe Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises (z.B. HI)
  • 2-stellige Ortskennziffer des Statistischen Landesamtes für Ihren Wohnort
  • 5-stelliger Straßenschlüssel des Statistischen Landesamtes für Ihre Straße
  • Ihre 3-stellige Hausnummer
  • Ihre 2-stelligen Initialen
  • Die Jahreszahl der Codierung

Fahrradcode einprägen

Der ADFC Hildesheim bietet ein Verfahren zur Codierung ihres Fahrrades an. 

  • Neu: Wir prägen die Codenummer in den Fahrradrahmen ein. Mit einer Prägenadel wird die Codenummer maschinell in den Rahmen geprägt.
  • Für empfindlichen Rahmen und an schwierigen Stellen gibt es Sonderverfahren auf Nachfrage.

Im Gegensatz zum bisherigen Gravieren verkürzt dies die Zeit zum Kodieren und es gibt keinen Materialabtrag aus dem Rahmen.

Fahrrad-Codierung Vorbereitung und Ablauf

Codierungsformular ausfüllen

  1. Füllen bitte Sie unser Codier-Formular (siehe unten) vollständig online aus.

    ADFC-Mitglieder kreuzen bitte auch das Feld" ADFC-Mitglied" an, damit die Preisermäßigung richtig berechnet werden kann.
     
  2. Klicken Sie anschließend auf das orange Feld links unten "überprüfen".

    Sind die Pflichtangaben ausgefüllt, wird das Feld "PDF erzeugen" freigeschaltet. Werden Ort und / oder Straße rot umrandet angezeigt, sind Eingabefehler vorhanden. Diese dann bitte korrigieren.
     
  3. Durch Mausklick auf  "PDF erzeugen" wird das PDF-Dokument generiert und direkt auf Ihren PC ins Downloadverzeichnis heruntergeladen.
     
  4. Drucken Sie das heruntergeladene PDF-Dokument aus (2 Seiten - davon verbleibt eine beim ADFC und eine Seite erhalten Sie für Ihre Unterlagen).
     

Hier klicken Sie, um zum Codier-Formular zu gelangen.

Nicht vergessen: Anmeldung für einen Codiertermin per email an codierung [at] adfc-hildesheim.de.

Ein Beispiel für ein ausgefülltes Formular finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

Anmeldung

Eine Fahrradcodierung führen wir nur nach einer Terminvereinbarung durch.
Bitte melden sie sich für einen Codiertermin per email bei Renè Stecher unter codierung [at] adfc-hildesheim.de an.

Zum Codiertermin bringen Sie bitte mit:

  • Fahrrad / Anhänger
  • 2 Seiten gedrucktes Coderierungsformular (PDF-Dokument)
  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag)
  • ADFC-Mitgliedsausweis, sofern vorhanden

Ohne Kaufbeleg und Ausweis können wir kein Fahrrad codieren!

Ort

Die Werkstatt befindet sich im Fahrradkeller des Scharnhorst-Gymnasiums, Steingrube 19, in Hildesheim. Der Eingang zum Fahrradkeller ist rechts neben dem Haupteingang des Gymnasiums (gegenüber dem Mehrgenerationenhaus).

Kosten

Für die Codierung wird ein Entgelt erhoben. 

Kosten ab 1.1.2022:

 ADFC-MitgliederNichtmitlgieder
pro Fahrrad 7,- € 10,- €
pro Rad-Akku 3,- € 5,- €

 

Weitere allgemeine Informationen

findet Ihr unter:  https://codierung.adfc.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Packtaschen

Packtaschenverleih

Ausleihen von Packtaschen über den ADFC-Hildesheim

Bad Salzelmen, Schönebeck, Solepark

RBH Etappe 4: Schöningen-Schönebeck

Nach Querung der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt können in Hötensleben die Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR…

Bild Algermissen Naturschutzgebiet

Algermissen - Ilsede - Salzgitter - Baddeckenstedt

Algermissen - Hildesheimer Börde bis Industriepark in Groß Ilsede - Fuhse-Radweg bis Salzgittersee, weiter über den…

Ringelheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die…

Leinebergland-App

Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine. Zwischen Hannover und…

Nette-Innerste-App

Die kostenlose Nette-Innerste App beinhaltet 12 Radtouren und 33 Wanderungen aus der Region „nette innerste“ und führt…

ADFC Radtourenkarte Region Hildesheim

Auf der Radtourenkarte sind ausgekundete Strecken des ADFC eingezeichnet die abseits der beschilderten Strecken liegen.

Stadtradeln erfährt 1 Million KM

Drei Wochen lang, vom 17. Mai bis 6. Juni, haben 5654 Radfahrende viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei…

OpenStreetMap (OSM)

OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Der ADFC HIldesheim verwendet die Online-Karte…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/fahrrad-kodierung

Bleiben Sie in Kontakt