Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Fahrrad-Fahrsicherheitstraining

Schulung für mehr Sicherheit im Radverkehr

Das Fahrradfahren beziehungsweise der Radverkehr hat in den letzten Jahren einen sprunghaften Boom erfahren, da immer mehr Menschen diese umweltfreundliche, kostengünstige und gesunde Mobilität für sich entdeckt haben. Das Fahrrad erfüllt dabei nicht nur den Anspruch als Sportgerät. Es prägt das Freizeitverhalten der Menschen und dient zunehmend auch als klassisches Fortbewegungsmittel, zum Beispiel für die täglichen Fahrten zur Arbeit. Besonders in Städten lassen sich viele Wege mit einem Rad schneller und stressfreier bewältigen. Die Parkplatzsituation ist unkomplizierter.

Auch sind immer mehr Menschen mit Pedelecs im Straßenverkehr unterwegs. Mal handelt es sich um geübte Radfahrer und mal um Personen, die neu auf ein Pedelec umgestiegen sind. Pedelecs kombinieren die positiven Eigenschaften des Fahrrades – umweltverträgliche Mobilität, Flexibilität, Unabhängigkeit, Steigerung der Fitness und Beweglichkeit – wegen des Elektromotors mit dem Vorteil des „eingebauten Rückenwindes“. Dies macht Elektrofahrräder zu einer sinnvollen Alternative zum Auto – vor allem in Situationen, die mit einem herkömmlichen Fahrrad nicht oder nur unter Anstrengungen zu bewältigen sind. Sie bieten für ältere Menschen mit nachlassender Ausdauer und Kraft oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine neue und begrüßenswerte Möglichkeit, mobil zu sein und zu bleiben.

Mit den Angeboten zum Fahrrad-FahrSicherheitsTraining, möchte wir das sichere Fahrradfahren in theoretischen und praktischen Übungen anhand spezifischer Gefährdungen verdeutlichen. Die Fahrerinnen und Fahrer sollen die Gelegenheit haben, mehr Fachwissen und Fahrsicherheit durch das Üben zu gewinnen.

Bei Interesse an der Teilnahme an einem Fahrrad-FahrSicherheitsTraining schauen Sie einfach in unsere Angebote. Finden Sie kein geeignetes Angebot? Dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Dies gilt auch bei Interesse an unserer Inhouse-Schulung.

Wir freuen uns auf Sie.

Verwandte Themen

ILE-Region Nette-Innerste

Freizeitangebote in der ILE-Region nette innerste – Entdecken Sie die Vielfalt in unserer Region in Bad Salzdetfurth,…

Von Welterbe zu Welterbe Flyer

Von Welterbe zu Welterbe

Auf dem Innerste-Radweg in 3 Tagen vom Oberharz ins Leinetal. Die Karte mit der Tourbeschreibung gibt es beim ADFC…

Fagus Werk Alfeld von Walter Gropius

Kulturroute in Hannover und den umliegenden Regionen

Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander…

Radweg Berlin-Hameln-App

Der Radweg Berlin-Hameln (RBH) ist einer der wenigen Radfernwege, die Deutschland in West-Ost-Richtung durchqueren. Das…

Radverkehr Stadt Hildesheim

Zahlen - Daten - Fakten zum Radverkehr in der Stadt Hildesheim

Rechtliche Hinweise zu GPX-Daten

Nutzung von GPX-Daten zum Download

Das Urheberrecht für die einzelnen Touren, wie Tourenbeschreibung, Bildmaterial,…

Nette-Innerste-App

Die kostenlose Nette-Innerste App beinhaltet 12 Radtouren und 33 Wanderungen aus der Region „nette innerste“ und führt…

Potsdam, Stadtschloss

RBH Etappe 6: Rottstock-Potsdam (Berlin)

Hinter Rottstock beginnt eine weitere längere Waldetappe des RBH, die nach Bad Belzig führt (historischer Stadtkern und…

Bad Salzelmen, Schönebeck, Solepark

RBH Etappe 4: Schöningen-Schönebeck

Nach Querung der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt können in Hötensleben die Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/sicherheitstraining

Bleiben Sie in Kontakt