Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Bild Algermissen Naturschutzgebiet

Algermissen, Naturschutzgebiet © ADFC Hildesheim

Algermissen - Ilsede - Salzgitter - Baddeckenstedt

Algermissen - Hildesheimer Börde bis Industriepark in Groß Ilsede - Fuhse-Radweg bis Salzgittersee, weiter über den Lichtenberg - Baddeckenstedt: 53km, 300 Höhenmeter; mit der Bahn nach Algermissen, von Baddeckenstedt zurück nach Hildesheim

Für diese Tour ist eine gute Grundkondition erforderlich.

Orte entlang der Strecke:

  • Algermissen - ist umgeben von Groß Lobke, Bledeln, Ummeln, Wätzum, Lühnde. Die Dörfer der Gemeinde zählen zu den sogenannten Stiftsdörfern, sie gehörten ununterbrochen zum gut 550 Jahre bestehenden Hochstift Hildesheim, dem weltlichen Fürstentum des Bistums Hildesheim. Bevölkerung wie Brauchtum sind daher bis heute für Niedersachsen ungewöhnlich stark katholisch geprägt.
  • Hohenhameln
  • Adenstedt - Naturschutzgebiet Auflandeteich
  • Groß Bülten-Adenstedt
  • Groß Ilsede - großes eindrucksvolles Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte mit der Gebläsehalle von 1904 und dem Kugelwasserturm von 1921 (LINK)
  • Groß Lafferde - geschichtsträchtiger Ort an einen alten Heer- und Handelsstraße. Nach der Schlacht von Dinklar im Jahre 1367 wurde durch den Bischof von Hildesheim, in unmittelbarer Nähe von Groß Lafferde an dem Fluss Fuhse, die Burg Steinbrück als Grenzfeste gebaut. Der 30,78 Meter hohe Wasserturm steht zentral in Groß Lafferde.
  • Lengede - weltweite Bekanntheit erlangte der Ort im Herbst 1963 durch das Grubenunglück von Lengede. Interessant ist auch das große Bauprojekt zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Kaskadenwehr der Fuhse. Hier wurde eine 700m lange Umgehungsrinne für die Fuhse geschaffen, die sogar kanutauglich ist.
  • Salzgitter (Salzgittersee) - Nachnutzung als Freizeit- und Sportareal der Kiesgewinnung, die 1976 eingestellt wurde. (Gute Einkehrmöglichkeit)
  • Salzgitter-Lichtenberg - (starker Anstieg) auf der Bergkuppe des Salzgitter-Höhenzuges gelegen, diente die Burg L. (jetzt Ruine) den Braunschweiger Welfen zur Sicherung ihrer Machtbasis gegen die Nachbarn in der Bischofsstadt Hildesheim und dem kaiserlichen Goslar.
  • Oelber - aus der Zeit um 1580 auf den Grundmauern einer Wasserburg des 12. Jahrhunderts erbaut; nahezu von Anfang an im Besitz der Adelsfamilie derer von Cramm.
  • Baddeckenstedt - (Bäckerei und Café hinter den Bahnschranken).

Verwandte Themen

Hildesheimer Radnadel

Die kostenlose „Hildesheimer Radnadel“-App führt Sie auf ausgewählten Touren zu den 20 Info-Punkten mit Stempelstellen.…

Flyer

Radweg Berlin-Hameln-Flyer

Der Flyer gibt einen guten Überblick über den Radweg Berlin-Hameln mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die aktuelle…

Potsdam, Stadtschloss

RBH Etappe 6: Rottstock-Potsdam (Berlin)

Hinter Rottstock beginnt eine weitere längere Waldetappe des RBH, die nach Bad Belzig führt (historischer Stadtkern und…

ILE-Region Nette-Innerste

Freizeitangebote in der ILE-Region nette innerste – Entdecken Sie die Vielfalt in unserer Region in Bad Salzdetfurth,…

Dom Halberstadt

Bad Harzburg - Halberstadt

von Bad-Harzburg nach Halberstadt, u.a. über Eckertal, (Stapelburg), Ilsenburg, Darlingerode, Wernigerode, Benzingerode,…

Hameln - Hildesheim

mit der Bahn nach Hameln, dann auf dem Radweg Berlin Hameln nach Hildesheim oder umgekehrt, 65km, 360 Höhenmeter

Bad Salzelmen, Schönebeck, Solepark

RBH Etappe 4: Schöningen-Schönebeck

Nach Querung der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt können in Hötensleben die Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR…

Ringelheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die…

Hildesheimer Kultur & Freizeit-App

Die App hat eine intuitive Bedienung, ist Offline nutzbar, besitzen eine zoom Vektorkarte mit Kompass und…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/adfc-tour-algermissen-ilsede-salgitter-baddeckenstedt

Bleiben Sie in Kontakt