Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hildesheim e. V.

Die Gartenstraße wurde 2019 als 1. Fahrradstraße in Hildesheim eröffnet. © ADFC Hildesheim

Mehr Fahrradstraßen in Hildesheim

Die Stadt Hildesheim möchte weitere Fahrradstraßen einrichten um den Radfahrenden sichere Wege anzubieten. Dazu wurden von den Umweltverbänden und den Fraktionen Vorschläge für geeignete Fahrradstraßen an die Verwaltung gemacht.

Jetzt prüft die Verkehrskommission die Strecken mit den aktuellen Empfehlungen für das Einrichten von Fahrradstraßen. Diese Empfehlungen wurden kürzlich, aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen, aktualisiert.

Wichtige Kriterien für eine Fahrradstraße sind:

  • Für den Kfz-Verkehr sollten Fahrradstraßen nur abschnittsweise durchfahrbar sein. Zugangsverkehr besteht nur für Anlieger. Ein Durchgangsverkehr ist zu vermeiden.
  • Sicherheitstrennstreifen (75 cm Dooring-Zone) zum Ruhenden Verkehr werden in Fahrradstraßen dringend empfohlen. Sie tragen erheblich zur Verkehrssicherheit und zur Erkennbarkeit der Straße bei.
  • Entscheidend für die Funktion der Fahrradstraße ist das Verhältnis zwischen Radverkehr und Kfz-Verkehr. Wenn mindestens ebenso viele Radfahrende wie Kfz über den gesamten Tagesverlauf auf der Straße unterwegs waren, so wurde die Fahrbahn vom Radverkehr gut angenommen.
  • Die Knotenpunkte einer Fahrradstraße sollten gut erkennbar sein und gute Sichtbeziehungen ermöglichen.
  • Damit ein Fahrrad einem Kfz begegnen kann, ohne von seiner Fahrlinie abweichen zu müssen, sollte die Fahrgasse eine Breite von 4,00 m haben. Wenn Parkstände angelegt sind, kommen noch Sicherheitstrennstreifen zum ruhenden Verkehr dazu.
  • Die reine Beschilderung genügt nicht, um Fahrradstraßen als solche erkennbar zu machen. Geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Erkennbarkeit sind
    - die Markierung von Sicherheitstrennstreifen,
    - an Kreuzungen bei „rechts vor links“ mit Sägezahnmarkierungen auf der Fahrbahn,
    - die Markierung des Zeichens "Fahrradstraße" auf der Fahrbahn.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sollten diese neuen Erkenntnisse auch bei bestehenden Fahrradstraßen angewendet werden.

Verwandte Themen

Rechtliche Hinweise zu GPX-Daten

Nutzung von GPX-Daten zum Download

Das Urheberrecht für die einzelnen Touren, wie Tourenbeschreibung, Bildmaterial,…

Radreparaturstationen

VCD und ADFC Hildesheim veröffentlichen Übersichtskarte für Radreparaturstationen

Potsdam, Stadtschloss

RBH Etappe 6: Rottstock-Potsdam (Berlin)

Hinter Rottstock beginnt eine weitere längere Waldetappe des RBH, die nach Bad Belzig führt (historischer Stadtkern und…

Hildesheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

von Hildesheim nach Wolfenbüttel und Braunschweig, mit der Bahn zurück von Wolfenbüttel oder Braunschweig, 50 km, bis…

Radverkehr in Hildesheim auf Facebook

Die Facebook-Seite "Radverkehr in Hildesheim" widmet sich regelmäßig neu auftretenden Problemen rund um den Radverkehr.

Ringelheim - Wolfenbüttel - Braunschweig

Clubtour Ringelheim – Flachstöckheim – Wolfenbüttel – Braunschweig (ab Leinde Ausschilderung Radweg Berlin-Hameln), die…

Schutzstreifen Hohnsen

Schutzstreifen Hohnsen

Schutzstreifen bieten Verkehrssicherheit auf der Fahrbahn. Jetzt gibt es beidseitige Schutzstreifen auf dem Hohnsen.

Kidical Mass fordert mehr Sicherheit der Kleinsten

Um die Rechte von Kindern im Straßenverkehr ging es am Samstag bei der Radfahrdemo "Kidical Mass" in Hildesheim. Der…

Nette-Innerste-App

Die kostenlose Nette-Innerste App beinhaltet 12 Radtouren und 33 Wanderungen aus der Region „nette innerste“ und führt…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/mehr-fahrradstrassen-in-hildesheim

Bleiben Sie in Kontakt