Haushaltmittel Radverkehr Hildesheim 1999 bis 2020

Investive Haushaltsmittel für den Radverkehr in der Stadt Hildesheim. © ADFC Hildesheim

Haushaltsmittel Stadt Hildesheim

Die Haushaltsmittel der Vergangenheit für die Förderung des Hildesheimer Radverkehrs.

Die verfügbaren Mittel im Haushalt entscheiden über die erkennbare Förderung des Radverkehrs in der Stadt Hildesheim. Unsere Aufzeichnungen beginnen 1999 mit umgerechnet 50.000 Euro (100.000 DM). Damit konnte nur wenig für den Radverkehr umgesetzt werden.

Die Stadt Hildesheim hat etwa 100.000 Einwohner. Das entspricht bei 500.000 Euro im Jahr 2020 einer Investition von 5 Euro pro Einwohner für die Förderung des Radverkehrs - empfohlen werden offiziell 5 - 15 Euro.

 

Verwandte Themen

Kurt-Schumacher-Straße, Hildesheim

Radverkehrsanlagen

Informationen über Schutzstreifen, Fahrradstraßen und Radwege - auch als Flyer.

Fahrrad-Fahrsicherheitstraining

Schulung für mehr Sicherheit im Radverkehr

Radweg Berlin-Hameln-App

Der Radweg Berlin-Hameln (RBH) ist einer der wenigen Radfernwege, die Deutschland in West-Ost-Richtung durchqueren. Das…

Kidical Mass fordert mehr Sicherheit der Kleinsten

Um die Rechte von Kindern im Straßenverkehr ging es am Samstag bei der Radfahrdemo "Kidical Mass" in Hildesheim. Der…

Packtaschen

Packtaschenverleih

Ausleihen von Packtaschen über den ADFC-Hildesheim

Wir für Euch

Radtouren, Codierungen, Fahrsicherheitstraining, Verleih ....

ADFC Radtourenkarte Region Hildesheim

Auf der Radtourenkarte sind ausgekundete Strecken des ADFC eingezeichnet die abseits der beschilderten Strecken liegen.

Bild Algermissen Naturschutzgebiet

Algermissen - Ilsede - Salzgitter - Baddeckenstedt

Algermissen - Hildesheimer Börde bis Industriepark in Groß Ilsede - Fuhse-Radweg bis Salzgittersee, weiter über den…

Leinebergland-App

Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine. Zwischen Hannover und…

https://hildesheim.adfc.de/artikel/haushaltsmittel-stadt-hildesheim

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Wir sind inzwischen über 200.000 Mitglieder, davon in Niedersachsen über 20.000 Mitglieder und in Hildesheim über 800 Mitglieder. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt