ADFC-Radreiseanalyse startet!

Die ADFC-Radreiseanalyse startet jetzt! Mit der großen Umfrage zum Radreisen will der ADFC erfahren, worauf Menschen beim Radreisen achten, was ihnen wichtig ist und welche Ziele 2023 im Trend liegen. Alle, die gerne Radreisen, können mitmachen!

Grafik mit zwei Radfahrenden, die eine hügelige Landschaft erfahren. Im oberen linken Teil ist auf einen simulierten Riss im Papier ein Faltrad ab, das ist der Gewinn für die Teilnahmen an der Umfrage.
ADFC-Radreiseanalyse 2023 © ADFC/April Agentur

Die große Umfrage des ADFC liefert Erkenntnisse zum Radreise- und Ausflugsverhalten der Deutschen. So zeigte die ADFC-Radreiseanalyse 2022, dass die Qualität der Infrastruktur wichtig ist: Insbesondere bei Tagesausflügen sind die gute Befahrbarkeit der Radrouten und eine hohe Verkehrssicherheit entscheidend.

Setzen sich Radreisetrends fort?

Während der Pandemie haben viele Menschen das Fahrrad neu entdeckt. Als 2020 mehrtägige Radreisen kaum möglich waren, verzeichnete der ADFC einen Sprung bei den Tagesausflügen. 2021 unternahmen wieder mehr Menschen eine mehrtägige Radreise, aber auch mehr Tagesausflüge. Der ADFC will wissen, ob sich dieser Trend fortsetzt.

Hier geht's direkt zur Umfrage der ADFC-Radreiseanalyse

Außerdem fragt er nach, welche Routen und Regionen angefahren wurden und welche den Reisenden am besten gefallen haben. Auch wann die Menschen ihre Reisen planen, wo sie sich informieren, wo sie übernachten, wie sie anreisen und mit welchen Fahrrädern sie unterwegs sind, möchte der ADFC erfahren.

Mitmachen und gewinnen!

Die Umfrage läuft vom 25. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 und steht allen offen. Wer mag, kann sich am Ende der Umfrage für die Teilnahme am Gewinnspiel eintragen. Mehr zur Umfrage und zum Gewinn: www.adfc.de/radreiseanalyse2023


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://hildesheim.adfc.de/neuigkeit/adfc-radreiseanalyse-startet

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Wir sind inzwischen über 200.000 Mitglieder, davon in Niedersachsen über 20.000 Mitglieder und in Hildesheim über 800 Mitglieder. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt