ADFC-Fahrradklima-Test 2022 ist beendet

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 endete am 30. November 2022 - mit einer Rekordbeteiligung. Die Umfrage zählt zu den weltweiten größten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort. Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 erwartet.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen und sind eine Orientierungshilfe. Sie können ihre Stärken und Schwächen identifizieren und so gezielt Maßnahmen ergreifen.

Das gesammelte Schwarmwissen der Teilnehmer:innen hilft, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten.

Erneute Rekordteilnahme

Die Umfrage 2022 ging mit einer Rekordbeteiligung zu Ende: Nach aktuellem Stand haben rund 241.000 Teilnehmer:innen (2020: 229.000) mitgemacht und mehr als 1.100 Städte bewertet (2020: 1.024)!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, und natürlich auch an alle, die die Umfrage geteilt und beworben haben. Es hat sich gelohnt!

Ergebnisse voraussichtlich im Frühjahr 2023

Die Ergebnisse wird der ADFC voraussichtlich im Frühjahr 2023 präsentieren können.

Mit der Umfrage bringen Radfahrer:innen zum Ausdruck, wie sie die Fahrradfreundlichkeit vor Ort bewerten. Die Umfrage geht auf verschiedene Aspekte des Radfahrens ein und klärt, ob das Radfahren vor Ort Spaß oder Stress bedeutet.

Die Fragen betreffen Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren, Radverkehrsinfrastruktur und -förderung vor Ort sowie sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder oder ihre Mitnahme im öffentlichen Nahverkehr.

2022 im Fokus: Radfahren in ländlichen Regionen

ADFC-Fahrradklima-Test befasst sich 2022 auch mit dem Radfahren auf dem Land und im Umland der Städte. Mit fünf zusätzlichen Fragen fragte der ADFC zum Beispiel nach, ob Einwohner:innen sicher zwischen Nachbarorten mit dem Rad pendeln oder ob sie ihr Rad sicher und wettergeschützt am nächstgelegenen Bahnhof abstellen können.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.

aktualisiert am 2.12.2022


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://hildesheim.adfc.de/neuigkeit/adfc-fahrradklima-test-2022-ist-beendet

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Wir sind inzwischen über 200.000 Mitglieder, davon in Niedersachsen über 20.000 Mitglieder und in Hildesheim über 800 Mitglieder. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt